/ Lösungen / IT-Systemanforderungen

IT-Systemanforderungen

Die IT-freundliche Systemarchitektur – offen, flexibel und skalierbar

Ein IT-Mitarbeiter bedient in einem Serverraum ein Laptop

Unsere IT-Spezialisten haben Erfahrung darin, die erforderlichen IT-Komponenten auch in komplexen Systemen, wie z. B. im Umfeld von Virtualisierung, SAN, Firewall, Reverse Proxy, Active Directory, Portalen und standortübergreifenden Zugriffen, zu verbinden.


Alle crossbase-Module basieren auf der vollintegrierten crossbase-Datenbank mit Schnittstelle zum ERP-System, welche alle Datenstrukturen für die Anwendungen PIM, MAM und CMS mit den Ausleitungen zu Online, Print und Datenbereitstellungen für Shops, E-Commerce, Portale, Handelspartner usw. abdeckt. Somit können alle Verkaufskanäle und Märkte aus einer einzigen Datenquelle – und folglich ohne Schnittstelle zu Drittsoftware – gesteuert und eine enorme Vereinfachung der Arbeitsprozesse erreicht werden.

Die crossbase-Architektur

  • Schnittstellen zu ERP-System, TMS (Translation Memory System) und weiteren Fremdsystemen – auch bidirektional
  • Integration und Anbindung an Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator und MS Office Word, Excel, PowerPoint
  • Datenbereitstellung für E-Commerce und Shopsysteme, CMS (Content Management System) und mobile Anwendungen
  • Datenbereitstellung für Konstrukteure und Architekten (CAD, BIM)

Server/Clients

Datenbanksystem

Oracle Datenbankserver 19c (Unicode) mit Windows 2019 oder Red Hat Enterprise Linux, min. 4 Kerne, min. 24 GB Arbeitsspeicher und min. 300 GB Festplattenspeicher.


Printserver

Windows 2019 – mit Loadbalancer zur verteilten Produktion von Adobe InDesign-Dokumenten bei mehr als 10.000 Seiten pro Jahr.


Fileserver

crossbase-Fileserver für die Mediendateien (erreichbar über UNC-Pfad)


Desktop-Clients

Netzwerkfähig, in C#/C++ entwickelt, Parameter über Softwareverteilung. Grundsätzlich unter Windows (Version 10) lauffähig, eine Applikation für OS X. Mit Verbindung zu lokal installierter Software von Adobe und Microsoft. Für Administration, Datenpflege und Produktion.


Web-Applikationsserver

Windows 2019, min. 4 Kerne, min. 16 GB Arbeitsspeicher und min. 500 GB Festplattenspeicher


Web-Clients

Basierend auf dem Web-Applikationsserver für Datenpflege und Übersetzung


Citrix oder Microsoft Terminalserver

Remote-Zugriff. Alle crossbase-Applikationen sind Citrix-zertifiziert.

Schnittstellen und Anbindungen

Schnittstelle zu ERP-Systemen

SAP, Microsoft (Axapta, Navision), proALPHA, Abas, Infor LN usw.


Schnittstelle zu Übersetzungssystemen

SDL Trados, across


Datenbereitstellung

Dateien im XML-/Excel-Format oder API-Server mit REST-Services


Automatisierung Onlinemedien

Eigenentwickelte Module für CMS, Onlinekatalog und Medienservice


Automatisierung Grafiken und Printmedien

Lokale Installation von Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign (CC) erforderlich


Anbindung Office

Direkteinfügetreiber für Word, Excel und PowerPoint

Oracle-Datenbanksystem

Die crossbase-Softwarelösung basiert auf einer Oracle-Datenbank und beinhaltet eine Embedded Software Licence (ESL), so dass sich die IT-Verantwortlichen nicht um organisatorische und technische Details kümmern müssen. Daraus ergeben sich zwei wesentliche Vorteile für Ihr Unternehmen:


Optimale Systemintegration

Die Installation kann nach den Wünschen Ihrer IT durchgeführt werden, ohne dass sich die IT um die Lizenzierung von Oracle kümmern muss. Die Datenbank kann dabei sowohl direkt auf einer physischen Maschine als auch virtualisiert betrieben werden, die Anzahl der eingesetzten CPUs ist unbegrenzt. Die Installation kann auf beliebig vielen Maschinen, z. B. Produktivserver, Testserver, Webserver usw., erfolgen und die Nutzung ist durch beliebig viele Nutzer, z. B. interne User, externe Web-User usw., möglich.


Einfache Administration 

Die IT kann administrative Tätigkeiten einfach über crossbase-Oberflächen ganz ohne Oracle-Kenntnisse steuern. Die IT muss sich nicht selbst um die Wartung kümmern, da das Datenbanksystem durch crossbase gewartet werden kann. Dies beinhaltet das regelmäßige Einspielen von Updates (den sog. Patch Set Updates) und Systemprüfungen (Auslastung Festplattenplatz, Auslastung der Tablespaces, Überprüfung der Oracle und System-Logdateien, Test der Netzwerkanbindung, allgemeine Überprüfungen, z. B. Systemprozesse und Speicherauslastung und Überprüfung der Datensicherung).

Datenhub und Prozessmonitor

Die Steuerung von Datentransfers und Batchprogrammen ist mit Hilfe des konfigurierbaren Datenhubs das ideale Allzwecktool für IT-Administratoren. Lernen Sie das crossbase-Modul kennen: